Montag, 29. Februar 2016
Samstag, 27. Februar 2016
Freitag, 26. Februar 2016
Donnerstag, 25. Februar 2016
Mittwoch, 24. Februar 2016
Demokratie im Wandel - Von der Parteienherrschaft zur Bürgerdemokratie
Heinz Kruse war Wirtschaftsdezernent in Hannover und hat ein Konzept zur Regionalisierung der Strukturpolitik entwickelt, dass als Zukunftsinitiative NRW umgesetzt wurde. Seine aktuelle Veröffentlichung zeigt Wege und Voraussetzungen, um von der Parteienherrschaft zur evolutionären Bürgerdemokratie zu kommen.
Wir wissen alle: So geht es nicht weiter: Politik für Spekulanten, Griechenlanderpressung, Kriegstreiberei usw. Im Ergebnis haben wir eine Demontage unseres Rechts- und Sozialstaates. Gegen TTIP gingen mehr als 200.000 Menschen gemeinsam auf die Straßen Berlins. Aber nach den Demos kam die Leere. Es ging nicht weiter. Nur die Erfahrung der Wirkungslosigkeit blieb zurück. Eine Erfahrung, die viele andere gut gemeinte Aufrufe zum gemeinsamen Handeln teilen.
Kritik bleibt wirkungslos, weil unsere Parteien abgehoben von der Ordnung des Rechts handeln und sich vom allgemeinen Wohl des Volkes als politisches Ziel abgekoppelt haben. Inzwischen ist unsere Politik denk- und handlungsunfähig: verkrustet in alten Strukturen und abhängig durch eine Kollaboration mit Finanzoligarchien. Deshalb helfen uns auch keine neuen Parteien (ob liberal, rechts oder links). Die neuen Parteien werden auch nur die alten sein. Es muss demnach mehr geschehen als nur zu demonstrieren und zu protestieren.
Wir wissen alle: So geht es nicht weiter: Politik für Spekulanten, Griechenlanderpressung, Kriegstreiberei usw. Im Ergebnis haben wir eine Demontage unseres Rechts- und Sozialstaates. Gegen TTIP gingen mehr als 200.000 Menschen gemeinsam auf die Straßen Berlins. Aber nach den Demos kam die Leere. Es ging nicht weiter. Nur die Erfahrung der Wirkungslosigkeit blieb zurück. Eine Erfahrung, die viele andere gut gemeinte Aufrufe zum gemeinsamen Handeln teilen.
Kritik bleibt wirkungslos, weil unsere Parteien abgehoben von der Ordnung des Rechts handeln und sich vom allgemeinen Wohl des Volkes als politisches Ziel abgekoppelt haben. Inzwischen ist unsere Politik denk- und handlungsunfähig: verkrustet in alten Strukturen und abhängig durch eine Kollaboration mit Finanzoligarchien. Deshalb helfen uns auch keine neuen Parteien (ob liberal, rechts oder links). Die neuen Parteien werden auch nur die alten sein. Es muss demnach mehr geschehen als nur zu demonstrieren und zu protestieren.
George Orwell - Der Ruf nach Freiheit - (Doku)
In der Dokumentation des preisgekrönten schottischen Regisseurs Mark Littlewood werden Leben und Werk George Orwell´s, der mit bürgerlichem Namen Eric Arthur Blair hieß, noch einmal lebendig.
Orwells Werk hat bis heute nichts von seiner Brisanz eingebüßt. Imperiale Kriegführung und totalitäre Strukturen bestehen auch in der Welt des 21. Jahrhunderts weiter, ja viele Aspekte seines Zukunftsentwurfs der totalen Überwachung sind sogar Wirklichkeit geworden.
Der Film basiert auf biographischen Nachforschungen des Autors Anthony Grace, die Orwell als couragierten Kämpfer für Demokratie und Individualität zeigen. Dazu hat Regisseur Mark Littlewood faszinierende Archivaufnahmen gefunden und prominente Intellektuelle wie Noam Chomsky oder Richard Rorty befragt.
Orwells Werk hat bis heute nichts von seiner Brisanz eingebüßt. Imperiale Kriegführung und totalitäre Strukturen bestehen auch in der Welt des 21. Jahrhunderts weiter, ja viele Aspekte seines Zukunftsentwurfs der totalen Überwachung sind sogar Wirklichkeit geworden.
Der Film basiert auf biographischen Nachforschungen des Autors Anthony Grace, die Orwell als couragierten Kämpfer für Demokratie und Individualität zeigen. Dazu hat Regisseur Mark Littlewood faszinierende Archivaufnahmen gefunden und prominente Intellektuelle wie Noam Chomsky oder Richard Rorty befragt.
Dienstag, 23. Februar 2016
Montag, 22. Februar 2016
Sonntag, 21. Februar 2016
Samstag, 20. Februar 2016
mario prass / was ist mit unserer sprache passiert ?
Ihr Lieben, hört euch diesen Vortrag unbedingt an!
was ist mit unserer sprache passiert ?
was ist mit unserer sprache passiert ?
... über buchstaben, symbole und (w)orte.
mario prass entdeckte erstaunliche zusammenhänge zwischen scheinbar verschiedensten sprachen. er fasst für uns seine erkenntnisse zusammen und bringt sie uns näher.
Freitag, 19. Februar 2016
Donnerstag, 18. Februar 2016
Mittwoch, 17. Februar 2016
Montag, 15. Februar 2016
Sonntag, 14. Februar 2016
Selbstheilung - Der Arzt in Dir | odysso - Wissen im SWR
Geist steuert Materie! Angst hemmt jede Heilung. Was früher als Esoterik galt, wird jetzt Schul-Medizin.
Samstag, 13. Februar 2016
Freitag, 12. Februar 2016
Donnerstag, 11. Februar 2016
Murray N Rothbard Die Anatomie des Staates
Murray N. Rothbard wurde 1926 in New York geboren, wo er an der dortigen Universität Schüler von Ludwig von Mises wurde. Rothbard, der 1962 in seinem Werk Man, Economy, and State die Misesianische Theorie noch einmal grundlegend zusammenfasste, hat selbst diese letzte Aufgabe, die Mises dem Staat zubilligt, einer mehr als kritischen Überprüfung unterzogen.
Das Buch als Pdf kostenlos runterladen unter der Quelle: http://www.misesde.org/?p=11961
Das Buch als Pdf kostenlos runterladen unter der Quelle: http://www.misesde.org/?p=11961
Der Schwindel mit dem Jahr Null
Schon in der Schule, in den ersten Geschichtsstunden, wunderte ich mich, warum bis zum Jahr "Null" rückwärts gezählt worden sein soll und die Lehrer wussten auch keine Antwort, auch nicht auf die Frage, warum etwa zwischen den Jahren 400 und 800 unserer Zeitrechnung kaum etwas passiert sein soll, in keinem Land Europas, keine bekannten Herrscher (angeblich nur die sog. Merowinger), keine erhaltenen Bücher und Chroniken, keine großen Schlachten, keine bedeutenden Volkswanderungen, die man sonst immer so leicht erfindet - sogar von Völkern, die es nicht gab. Nichts...
Diese und weitere Kriterien sollen in diesem Video-Vortrag mit Verweis auf den Artikel von Erhard Landmann aus dem Magazin 2000plus, Ausgabe Nr. 236, angesprochen und beleuchtet werden.
Diese und weitere Kriterien sollen in diesem Video-Vortrag mit Verweis auf den Artikel von Erhard Landmann aus dem Magazin 2000plus, Ausgabe Nr. 236, angesprochen und beleuchtet werden.
Mittwoch, 10. Februar 2016
Montag, 8. Februar 2016
Sonntag, 7. Februar 2016
Samstag, 6. Februar 2016
Donnerstag, 4. Februar 2016
Dienstag, 2. Februar 2016
Montag, 1. Februar 2016
Abonnieren
Posts (Atom)