Sonntag, 1. Februar 2015

Krankheit als Weg. Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder von Thorwald Dethlefsen & Rüdiger Dahlke

Krankheit als Weg. Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder von Thorwald Dethlefsen & Rüdiger Dahlke



Hermann Hesse sagte:
»Probleme sind nicht da, um gelöst zu werden, sie sind lediglich die Pole, zwischen denen sich die fürs Leben nötige Spannung erzeugt.«
Die Lösung liegt jenseits der Polarität - doch um dort hinzukommen, muss man die Pole einen, die Gegensätze versöhnen.
Diese schwierige Kunst der Gegensatzvereinigung gelingt nur dem, der die beiden Pole kennen gelernt hat.
Dazu muss man bereit sein, mutig alle Pole zu durchleben und zu integrieren. »Solve et coagola« heißt es in den alten Schriften; löse und binde.
Zuerst müssen wir unterscheiden und die Trennung und Spaltung erfahren, bevor wir ans große Werk der Chymischen Hochzeit, der Vereinigung der Gegensätze uns heranwagen.
So muss der Mensch zuerst tief hinabsteigen in die Polarität der materiellen Welt, in Körperlichkeit, Krankheit, Sünde und Schuld, um in der dunkelsten Nacht der Seele und in der tiefsten Verzweiflung jenes Licht der Einsicht zu finden, das ihn befähigt, seinen Weg durch Leid und Qual als ein sinnvolles Spiel zu durchschauen, das ihm half, sich dort wiederzufinden, wo er schon immer war: in der Einheit.

Ich habe gut und böse gekannt, Sünde und Tugend, Recht und Unrecht; ich habe gerichtet und bin gerichtet worden; ich bin durch Geburt und Tod gegangen, Freude und Leid, Himmel und Hölle; und am Ende erkannte ich, dass ich in allem bin und alles in mir ist. Hazrat Inayat Khan

Das Pdf zum Buch: http://www.borbas.ch/Frameless/PDF/Kostenlose%20PDF/krankheit-als-weg.pdf

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen