http://www.freiwilligfrei.info/
Oliver Janich, freiheitlicher Journalist, Autor und Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie diskutiert mit dem systemkritischen Soziologen, Politologen und Blogger Florian Hauschild über Freiheit, soziale Verantwortung und das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Beide eint das Ziel einer gerechten und friedlichen Gesellschaft, sie sind aber unterschiedlicher Meinung, welcher Weg zum Ziel der bessere und richtigere ist.
Bleibt in einer wirklich konsequent freiheitlichen Gesellschaft die Freiheit auf der Strecke? Ist es notwendig, zumindest auf dem Weg zu einer freiheitlichen Gesellschaft zeitweise auf ein Stück Freiheit zu verzichten? Oder ist es gerade der partielle und zeitweise Verzicht auf Freiheit, der das Erreichen einer freien Gesellschaft verhindert? Ist ein BGE die Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft im Sinne der Menschen, da es die Eintrittskarte für die Menschen in eine von Chancengleichheit geprägte Gesellschaft darstellt? Oder würde ein BGE das Funktionieren einer Wirtschaft im Sinne der Menschen verhindern, indem es ökonomische Gesetzmäßigkeiten untergräbt und Ungerechtigkeiten verschärft?
In diesen und weiteren Fragen vertreten Oliver Janich und Florian Hauschild größtenteils entgegengesetzte Positionen. In dieser Debatte begründen sie ihre Positionen lassen ihre Argumente gegeneinander antreten. Gastgeber ist FreiwilligFrei, Moderator ist Peter von FreiwilligFrei.
Links zur Debatte:
Warum das bedingungslose Grundeinkommen nicht funktionieren kann:
http://www.oliverjanich.de/warum-das-...
Der kommunistische Mythos vom ungleich verteilten Grund und Boden:
http://www.oliverjanich.de/warum-das-...
Warum es in einer Marktwirtschaft keine Arbeitslosigkeit geben kann:
http://www.oliverjanich.de/warum-es-i...
Oliver Janich
http://www.oliverjanich.de
http://www.youtube.com/user/OliverJanich
Florian Hauschild
http://le-bohemien.net
http://the-babyshambler.com
http://www.die-dezentrale.org/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen